Vertragliches
Mit der Überweisung des Honorars erklärst du dich einverstanden mit meinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte lies diese auch aufmerksam.
WICHTIG: Jede Teilnehmende ist für sich selbst verantwortlich. Für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen sind meine Angebote nicht geeignet.
1. Telefonisches Vorgespräch
Es besteht die Möglichkeit, mich bei einem kostenlosen und unverbindlichen telefonischen Vorgespräch (max. 15 Minuten) kennenzulernen. Für eine Zusammenarbeit soll die Chemie zwischen uns stimmen und du solltest mir vertrauen können. In diesem Gespräch erfrage ich bereits, worin du dir Unterstützung wünschst und wir können gemeinsam den Auftrag klären.
2. Wie kannst du die Beratungen buchen?
Ich biete Beratungen online, per Telefon oder im persönlichen Kontakt an. Ich habe viele Erfahrungen machen dürfen und weiß, dass mein Wirken auch online gut funktioniert.
3. Buchung und Bezahlung
Lies bitte vorab die AGB. Ich arbeite ausschließlich per Vorkasse. Buchungen sind SOFORT zur Zahlung per Überweisung fällig. Bei kurzfristigen Terminen nutze bitte Paypal.
4. Terminvereinbarungen
Schicke mir deine Post- und deine E-Mailadresse für alle weiteren Informationen. Wenn du magst, können wir ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch führen. Sollte die Chemie
zwischen uns stimmen, vereinbaren wir einen Termin über E-Mail. Erst mit Eingang der Zahlung auf meinem Konto und nach Erhalt der unterschriebenen Datenschutzvereinbarung, ist dein Termin
verbindlich. Solltest du den Termin dann doch nicht wahrnehmen können, sage ihn bitte bis 24 Stunden vorher ab, ansonsten gilt er als absolviert und ist zahlungspflichtig. Du kannst mich zwecks Terminvereinbarung oder Fragen vorab auch per
Sprachnachricht über Signal unter 0162 8221926, per E-Mail postanilka@posteo.de oder über eine Nachricht auf Instagram @ilka.erl erreichen.
Nachrichten auf meiner Mailbox höre ich aus zeitlichen Gründen nicht oder nur unregelmäßig ab und bitte dich deshalb, von ihnen abzusehen. Ich bemühe mich, dir zeitnah zu antworten.
5. Beratungen/Coachings
(1) 1:1 Beratungen finden ausschließlich ab 11.00 – 19.00 Uhr statt, auch an den Wochenenden.
6. Das Gespräch
Am vereinbarten Termin rufst entweder du mich an bzw. ich öffne den Zoom-Raum für dich. Die Einladung dahin erhältst du vorher mit einem Link. Alle anderen Absprachen bzw. Terminvereinbarungen bitte grundsätzlich nur per Mail.
Bitte schicke mir die ausgefüllte und unterschriebene Datenschutzvereinbarung (Scan oder Foto sind ausreichend) zu. Sie ist mit dem Eingang der Zahlung auf meinem Konto Bestandteil
der verbindlichen Buchung.
7. Datenschutzvereinbarung
Mit deiner Buchung erhältst du eine Datenschutzvereinbarung. Bitte lies die AGB sowie den Handzettel zum Geistheilerurteil 2004 und schicke mir die ausgefüllte und unterschriebene Datenschutzvereinbarung (Scan) per Post oder per e-Mail (Foto ist ausreichend) zurück. Sie ist mit dem Eingang der Zahlung auf meinem Konto Bestandteil der verbindlichen Buchung.
8. Rechtliche und ethische Leitlinien für Heiler*innen
Mein Wirken ersetzt nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil 2004 (Geistheilerurteil) nicht die Behandlung eine*r Ärzt*in oder eine*r Heilpraktiker*in und ich arbeite auch nicht therapeutisch.
Ich heile nicht. Heilung ist immer ein göttliches Geschenk, das ich lediglich einlade und dem ich die Tür öffne. Aus diesem Grund verspreche ich weder Heilung noch erteile ich ungefragt Ratschläge. Ich begleite dich jedoch gern unterstützend auf deinem Weg, indem ich einen Raum öffne, in dem du deine Antworten selbst finden kannst. Du lässt dich soweit ein, wie du bereit dazu bist und triffst in jedem Moment deine eigenen Entscheidungen.
Diese rechtlichen und ethischen Leitlinien dienen der Orientierung und dem Schutz von Behandler*in und Klient*in gleichermaßen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 GELTUNGSBEREICH, GRUNDLAGEN UND VERTRAGSSCHLUSS
(1) Diese AGB regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen mir, der Geistheilerin Ilka Erl, und dir, meine*m Kliente*n, als Behandlungsvertrag im Sinne der §§ 611 ff BGB, soweit wir untereinander nichts Abweichendes schriftlich vereinbart haben.
(2) Der Behandlungsvertrag kommt zustande, wenn du mein generelles Angebot annimmst und dich zum Zwecke einer Beratung an mich wendest und wir mündlich oder schriftlich einen Termin vereinbaren.
(3) Meine Beratung oder Behandlung ersetzt keine gründliche körperliche Untersuchung/Behandlung durch einen Arzt.
(4) Die Beratung/Coachings entheben dich nicht davon, die volle Verantwortung für deine Handlungen selbst zu übernehmen. Bei möglichen Störungen verpflichtest du dich hiermit, mich umgehend darüber zu informieren.
§ 2 INHALT UND ZWECK DES BEHANDLUNGSVERTRAGES
(1) Ich erbringe meine Dienste dir gegenüber, indem ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten bei dir, unter Berücksichtigung von eventuellen Behandlungsverboten und meiner Sorgfaltspflicht, anwende. Dabei werden vor allem Methoden eingesetzt, die
schulmedizinisch nicht anerkannt sind und nicht dem Stand der gängigen Wissenschaft entsprechen. Ich kann den gewünschten Erfolg oder das Erreichen vereinbarter Ziele in der gemeinsamen Arbeit nicht garantieren. Wir beide arbeiten jedoch nach bestem
Wissen und Können daran, dass möglichst bald ein Beratungserfolg eintritt.
§ 3 MITWIRKUNG DE*S KLIENTE*N
(1) Ich bin berechtigt, eine*n Klient*en im Vorfeld abzulehnen oder die Behandlung abzubrechen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht oder nicht mehr gegeben
erscheint. Das kommt zwar äußerst selten vor, doch ich behalte mir dieses Recht vor. Geht die Kündigung von mir aus, verrechne ich nur die stattgefundenen Sitzungen und erstatte eventuelles Restgeld zurück. Kündigt die* Klien*tin, erfolgt meinerseits keine
Rückerstattung des gezahlten Honorars. Die* Klient*in verpflichtet sich, im Falle einer vereinbarten Zahlung in Raten, zur Zahlung des gesamten vereinbarten Honorars.
§ 4 HONORIERUNG
(1) 1:1 Beratungen
(1) Ich habe für meine Tätigkeit und meinen zeitlichen Aufwand Anspruch auf ein Honorar.
(2) Es gilt der auf meiner Webseite von mir festgelegte Honorarsatz, den ich selbst nach Art meiner Leistung bemesse.
(3) Die Bezahlung erfolgt per Vorkasse. Du kannst unterschiedliche Beratungen buchen und per PayPal oder Banküberweisung zahlen.
(4) Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sind Buchungen generell sofort zur Zahlung fällig. Bitte beachte, dass Überweisungen (besonders aus dem Ausland) unterschiedlich lange Laufzeiten haben, was bei kurzfristigen Terminen schwierig werden kann. Deswegen gilt außerdem, dass das Honorar bis zwei Werktage vor dem Termin eingegangen sein muss, andernfalls kann ich diesen Termin nicht länger für dich reservieren. Dies gibt mir die Sicherheit, dass du auch an den Termin denkst und ihn wahrnehmen möchtest. Ich weiß, dass du mein aufrichtiges Bemühen, allen gerecht zu werden, verstehst.
(5) Überweisungsbelege gelten nicht als Zahlungsbeleg. Bitte trage zum reibungslosen Ablauf durch eine pünktliche Zahlung bei. Mit Paypal kannst du zeitnah bezahlen.
(2) Jahresgruppen
(1) Deine Anmeldung zur Jahresgruppe ist mit Eingang deiner Zahlung oder mit der 1. Rate deines Dauerauftrages (über 12 Monate) auf meinem Konto verbindlich. Mit der Zahlung verpflichtest du dich für diesen Jahresvertrag und zur Zahlung der vereinbarten Summe, selbst wenn du während des Jahres aus der Gruppe aussteigst und nicht weiter an den Treffen teilnimmst.
§ 5 HONORARERSTATTUNG DURCH DRITTE
(1) Als Geistheilerin besitze ich keine Zulassung zu gesetzlichen Krankenkassen. Die Kosten für eine Beratung/Behandlung trägst du selbst.
§ 6 TERMINE, VERSPÄTUNGEN UND AUSFALLHONORAR
(1) Bei Krankheit, Urlaub oder anderen triftigen Gründen, können die Sitzungen verschoben und nachgeholt werden.
(2) Wenn du einen Termin einfach ausfallen lässt oder nicht rechtzeitig Bescheid gibst, gilt die Sitzung als stattgefunden. Ich kann dann keine anderen Klient*innen mehr erreichen bzw. den
Termin neu vergeben. Falls du einen Termin nicht wahrnehmen kannst, kannst du diesen jederzeit verschieben, eine Verschiebung ist jedoch nur bei einer Absage bis zu 24 Stunden vor dem
vereinbarten Termin möglich. Ansonsten gilt der Termin als stattgefunden und muss von dir bezahlt werden.
(3) Die Sitzungen/Termine sind nicht auf andere Personen übertragbar.
(4) Betrifft alle meine Angebote: Bereits getätigte Zahlungen werden nicht zurückerstattet, wenn die gebuchte Leistung seitens der* Klient*innen nicht oder nicht vollständig in Anspruch genommen wird. Sollte ich wegen nicht fristgerechter Zahlung den Termin weitergeben müssen, schlage ich dir einen neuen Termin vor. Ein Recht auf Rückerstattung ergibt sich aus der Terminverschiebung nicht.
(5) Bei Verspätungen ist keine Erstattung der nicht genutzten Sitzungszeit möglich, sie geht also auf deine Kosten. Auch ist eine Verlängerung der Gesprächszeit nicht möglich, sofern die Verspätung mehr als 10 Minuten beträgt. Bei Verspätungen über 15 Minuten kann ich den Termin ablehnen. In diesem Fall wird das Honorar als Ausfallentschädigung einbehalten. (6) Ich bin berechtigt, die vereinbarten Termine zu verschieben. Hierunter fallen Leistungshindernisse, die aufgrund von Krankheit meinerseits oder anderen persönlichen Gründen entstanden sind. In diesem Fall werde ich dich schnellstmöglich verständigen und dir Ersatztermine anbieten. Das zeitliche Verschieben eines Termins durch mich berechtigt dich nicht, die gebuchte Beratung zurückzunehmen.
§ 7 VERTRAULICHKEIT DER BERATUNG
(1) Ich behandele deine Klient*innendaten vertraulich (Siehe Datenschutzerklärung auf meiner Website). Absatz 1 ist nicht anzuwenden, wenn in Zusammenhang mit der Beratung persönliche Angriffe gegen mich oder meine Berufsausübung stattfinden und ich mich mit der Verwendung zutreffender Daten oder Tatsachen entlasten kann.
(2) Alles, was in den Sitzungen besprochen wird, unterliegt der Schweigepflicht und bleibt in diesem Raum. Das Aufzeichnen von Beratungen, ebenso das Mithörenlassen von dritten Personen,
ist aus Gründen des Datenschutzes und des Copyrights nicht gestattet.
§ 8 RECHNUNGSSTELLUNG
(1) Im Anschluss an eine Sitzung kannst du von mir eine Rechnung erhalten.
§ 9 SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollten einzelne Bestimmungen des Beratungs- bzw. Behandlungsvertrages oder der AGB ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit des Behandlungsvertrages insgesamt nicht tangiert. Die ungültige oder nichtige Bestimmung ist vielmehr in freier Auslegung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Vertragszweck am nächsten kommt.