Mutterwunde

Frauenkreis in der Natur zum Thema „Mutterwunde“

Es gibt nur eine Erfahrung im Leben, die alle Menschen teilen: jene Monate, die sie wachsend im Schoß einer Frau verbringen, ihrer Mutter. Diese ist die erste Bezugsperson, sie prägt uns für das ganze Leben. Mütter vermögen ihren Kindern ein sicheres Fundament mitzugeben, eine seelische Widerstandskraft, die bei vielen Schwierigkeiten des Alltags trägt. Mütter können jedoch die Persönlichkeit und Biografie ihrer Töchter und Söhne auch so nachhaltig schädigen, dass diese noch als Erwachsene darunter leiden. Die Liebe einer Mutter ist weder bedingungslos, noch kann sie vorausgesetzt werden.

„Ich wollte nie so sein wie du.“ Diesen Satz kennt wohl jede von uns mehr oder weniger stark ausgeprägt. Ich habe ihn meiner Mutter während meiner Jugend mehr als einmal an den Kopf geknallt. Später, mit der Geburt meiner Tochter, habe ich ihn dann nur noch gedacht, wenn ich mich dabei ertappt habe, Züge von ihr an mir zu entdecken, die ich ablehne. Ich bat meine Kinder, mich darauf hinzuweisen, wenn ich es selbst nicht wahrnehme und höre hin und wieder den Satz von ihnen: „Ja, Oma!“ 🙂

Wenige Beziehungen sind so eng wie die zwischen Töchtern und Müttern, keine andere Beziehung im Familiengeflecht ist enger, keine störanfälliger.

Besonders die Beziehungen von Müttern und Töchtern sind von vielen Erwartungen geprägt, die oftmals enttäuscht werden. Entsprechend vielschichtig ist das Verhältnis zwischen ihnen, pendelnd zwischen Nähe und Distanz, Anbetung und Ablehnung. Wohl keine Mutter hat die Absicht, ihr Kind seelisch zu verletzen und dennoch geschieht dies nicht selten. Manchmal sind Mütter vom Alltag mit ihrem Kind überfordert, tun oder sagen dann Dinge, die sie eventuell später bereuen. Das tun sie in den meistens Fällen jedoch nicht in voller Absicht, dennoch schwächt eine Mutter damit das Selbstwertgefühl ihres Kindes.
An diesem Wochenende

geht es darum, Frieden zu finden mit der eigenen Mutter und ihrem Sein. In einem geschützten Raum, verbinden sich die Frauen miteinander und erhalten dennoch genügend Raum für dich selbst. Willkommen sind auch Mütter und ihre erwachsenen Töchter, die sich bereits auf den Weg gemacht haben und sich Begleitung beim Heilen ihrer Beziehung wünschen.

Auf unterschiedliche Weise, jedoch nährend und gehalten in einem geschützten Raum in der Natur, nähern sich die Frauen an diesen Wochenenden 4 Tage lang dieser Beziehung an. Wichtige Aspekte dabei sind Unterstützung durch die Natur, Initiationsgeschichten/Märchen sowie Ahn*innenarbeit und schamanische Reisen. Ich öffne einen Raum, in dem sich die Frauen u.a. mit Fragen beschäftigen, wie die Lebenswege ihrer Mütter aussahen und von welchen „Nöten“ ihre Großmütter erzählten.

Diese Fragen und schamanischen Reisen führen hin zu einem gemeinsamen Ritual, in dem du dich selbst und deine Mutter aus euren bisherigen Rollen entlässt, um befreit deinen eigenen Weg gehen zu können.

Es gibt auch einen Raum,  in dem der eigenen Mutter und ihrer weiblichen Ahnenlinie vergeben werden kann und in dem du diese um Vergebung bitten kannst. Das kann die Beziehung zu deiner Mutter nachhaltig verändern und Türen zu einem heilsamen Weg für Mutter und Tochter öffnen.

Ganz sicher werden auch die Töchter davon profitieren, wenn sich ihre Mütter auf den Weg machen, Familienthemen zu lösen.

Dieses Angebot richtet sich an Mütter und Töchter,
  • die sich einen geschützten und begleiteten Rückzug in die lebendige Natur wünschen
  • mit der Sehnsucht im Herzen, ihrem eigentlichen Wesen Zuwendung zu schenken
  • die den Ruf hören, den Kräften zu begegnen, die den Weg weisen und helfen, die nächsten Schritte zu gehen
  • die sich mit ihrem eigenen Mutter-Tochter-Thema auseinandersetzen möchten
  • die sich Unterstützung dabei wünschen, einen anderen Blickwinkel auf ihre Mutter zu bekommen
  • die den ehrlichen Wunsch haben, sich mit ihrem Mutterthema zu versöhnen
An diesen Wochenenden
  • kann Altes gehen und Nährendes neu gefunden werden
  • können die empathischen und sensitiven Antennen wieder frei gelegt werden
  • können wir das gute Gefühl in uns selbst wahrnehmen, das immer da ist, aber oftmals von unserem „eigenen Lärm“ und unserem geschäftigen Treiben übertönt wird
  • kann ein neues Bewusstsein und Verständnis für deine Mutter entstehen
  • kann sich die Beziehung zu unseren Müttern grundlegend positiv verändern

Wir werden an diesem Wochenende draußen leben, eine Packliste für die Dinge, die ihr dafür braucht, bekommt ihr nach der Anmeldung.

Termin

25.-28.05. 2023 (Donnerstag 16:00 Uhr bis Sonntag 16:00 Uhr):

Kosten;  350, 00 €

Die Kosten beinhalten Übernachtung und Begleitung.

Da es jeder Frau* finanziell möglich sein soll, an den Wochenenden teilnehmen zu können, biete ich auch Ratenzahlung und pro Gruppe einen Platz auf Spendenbasis an.
Gruppengröße:

mindestens 4, maximal 8 Personen

Die Wochenenden finden statt, wenn sich mindestens 4 Frauen verbindlich angemeldet haben (gilt mit der Überweisung des Teilnehmer*innenbetrags). Anmeldeschluss ist 4 Wochen vor dem Termin. Dann schicke ich euch genauere Infos.

Anmelden