Mein Weg

Ich bin Jahrgang 1967 und Mutter zweier wundervoller erwachsener Kinder.

Einfühlsam, mir der Verantwortung bewusst und in Liebe zu den teilnehmenden Frauen* sowie zur beseelten Natur, begleite ich seit einigen Jahren Frauen* mit persönlichen und beruflichen Anliegen schamanisch inspiriert in die Natur. Ich arbeite sowohl in Gruppen als auch in Einzelbegleitung.

  • 1988 Geburt meiner Tochter
  • Studium an der Universität Rostock
  • Mädchen*projektarbeit/Jugendarbeit/Straßensozialarbeit (Rostock)
  • 1993-1996 freie Mitarbeiterin eines Verlages in Hamburg
  • 1996 Geburt meines Sohnes
  • 2002-2004 diverse Jobs in Bioläden und Kneipen in Hamburg
  • 2005-2009 Gründung und Mitglied des Kulturkollektivs r4rules-Club (Hamburg) – Booking und Veranstaltungsmanagement
  • 2010-2012 Erzieherin bei „Stapellauf“ in der spanisch-deutschen Grundschule (Hamburg)
  • 2012-2016 Selbständig Waldorf-orientierte Kinderkrippe „Pusteblumen“ Hamburg
  • Fortbildung „Gewaltfreie Kommunikation“ (nach Marshall Rosenberg, Hamburg)
  • 2011-2015 Ausbildung “Mütternacht im Labyrinth” – eine schamanisch inspirierte Heilkunde (Hildegard Fuhrberg, Hamburg)
  • 2014 Tagung Systemische Naturtherapie „Lebendige Wasser“ (Kathrin Raunitschka, Astrid Habiba Kreszmeier, Hans-Peter Hufenus in Lychen)
  • 2015 Systemische Traumatherapie und EMDR in der Praxis/Ahnenarbeit und schamanische Traumaarbeit (Hildegard Fuhrberg, Hamburg)
  • 2015 Schamanische Aufstellungsarbeit – Praxis und kritische Würdigung (Hildegard Fuhrberg, Hamburg)
  • 2015 Visionssuche „rite de passage“ (Kathrin Raunitschka & Saskia Sager, Wangelkow)
  • 2016 1-jährige Ausbildung „Passage – Eine Lernreise zu initiatorischer Arbeit im persönlichen und beruflichen Kontext“ (Kathrin Raunitschka, Potsdam)
  • 2016 1-jährige Ausbildung schamanisch inspirierte Kräuterkunde (Maren Ziegler, Appen)
  • 2017 Start meines ersten schamanisch inspirierten Frauencamps
  • 2018 Patin bei der Drachinzeit (Saskia Sager, Hamburg/Berlin)
  • 2020 Markenmind (Sarah Diehl)
  • 2020 Workshop „Freyes Spiel“ nach Felicitas Frey (Franziska und Jule Binanzer, Buenos Aires/Hamburg)
  • 2021 „Die Magie von Kakao“ Fortbildung Kakao Facilitator  (Laura Durban, Glastonbury, UK)
  • 2022 Mutter-Tochter-Kongress (Marie-Christine Blanke)

Mütternacht im Labyrinth basiert auf uralter traditioneller Heilkunst mit europäischen Wurzeln, inspiriert und erweitert um altes Wissen aus verschiedenen Kulturen. Diese Heilkunst ist keine „Methode“, sondern eine Einstellung zum Leben. Sie ist zu meinem Lebensweg geworden.

Lebensübergänge bewusst zu erfahren, zu gestalten und begleitend zu erleben – in unserer Kultur fehlen diese initiatorischen Begleitungen. Wenn es sie gibt, fehlt es ihnen oftmals an Sinn und Einbettung. Eine Begleitung in Übergangsphasen kann z.B. heißen, Ressourcen zu erkunden, oft ungebündelte Kraft in gute Bahnen zu lenken, gemeinsam Grenzen zu erweitern, Eigenverantwortung und Verantwortung für die Gemeinschaft zu entwickeln und ungewöhnliche Herausforderungen in einem geschützten Rahmen anzubieten. Initiatorische Arbeit ist keine therapeutische Arbeit.

Über unterschiedliche Wege habe ich meine Berufung gefunden. Mein Schwerpunkt liegt in der Begleitung von Frauen* bei Entwicklungen und Prozessen in die Natur. Doch ich gestalte auch alltagstaugliche Rituale zu besonderen Anlässen  (Hochzeiten, besondere Geburtstage, Trennungen, Geburten, Übergänge, Trauerfälle), berate schamanisch inspiriert bei Lebensfragen und Beziehungskrisen und teile gern meine Erfahrung und mein Wissen zu Zyklen. Ich arbeite schamanisch inspiriert sowie ressourcenorientiert, d.h., in jeder (auch in schmerzhaften) Geschichte gibt es Ressourcen oder Geschenke, die es auszupacken und zu nutzen gilt.

Beide Ausbildungen haben sich sehr gut ergänzt und meine Vorstellung von Ganzheitlichkeit wurde noch um die spirituelle Komponente „Anbindung“ erweitert. Das hat mir ganz neue Wege für meine Arbeit eröffnet. Sie wurden zur Basis für mein Handeln und Begleiten. Meine Angebote beruhen auf Freiwilligkeit. Du lässt dich so weit ein, wie du bereit dafür bist.

 

Foto: Karola Pfandt