Übergang vom Mädchen* zur Frau*

Verabschiede dich in Dankbarkeit von dem kleinen Mädchen* in dir und begrüße kraftvoll die Frau*, die du bereits bist

„Die Phase des Übergangs von der Kindheit zur Jugend ist ein mächtiger Wandlungsprozess – auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene. Besonders sichtbar und spürbar sind die Veränderungen des Körpers. Das innere Wachstum kann dem äußeren kaum folgen und viele Mädchen* fallen oft aus dem körperlichen Mit–sich–eins–sein heraus und erfahren sich in einer Zwischenwelt. Jedes Mädchen* erlebt diese Zeit der Pubertät anders: Manche reagieren mit Neugier und Nicht-erwarten-können, mit Stolz und Freude, andere wiederum verstecken und schämen sich ihrer körperlichen Veränderungen. Dazu kommt das sehr unterschiedliche Tempo der körperlichen Reifeprozesse, die damit verbundene Wandlung der Sexualität und die verschiedenen gesellschaftlichen, kulturellen, familiären und individuellen Erwartungen. Die Kindheit geht zu Ende, verbunden mit Gefühlen der Freude und des Verlustes. Es ist eine Zeit der Unsicherheiten: Vieles von dem, was bisher selbstverständlich war, gilt nicht mehr.“  

Quelle: https://www.drachinzeit.de  

Lebensübergänge bewusst erfahren, gestalten und begleitend erleben

In unserer Kultur fehlen diese initiatorischen Begleitungen. Wenn es sie gibt, fehlt es ihnen oftmals an Sinn und Einbettung.

In besonderen Phasen des Lebens geführt zu werden, Altes loszulassen, sich zu verabschieden, sich zu erproben und zu spüren, Antworten zu bekommen, Grenzen auszutesten und zu erweitern, Sinn zu erfahren, in der Gemeinschaft erkannt und begrüßt zu werden, Neues zu lernen … sind aber menschliche Bedürfnisse.  

Die „Drachinzeit“ in Potsdam ist ein wunderbares Geschenk an die Mädchen*, die von einem Team über einen Zeitraum von einem halben Jahr auf diesem Weg des Übergangs von der Weißen zur Roten (vom Mädchen zur Frau) würdevoll und sinnvoll begleitet werden.  Als Patin eines Mädchens konnte ich spüren, wie groß die Sehnsucht auch bereits erwachsener Frauen* danach ist, diesen Schritt ganz bewusst zu gehen.

Das Ende der Kindheit war verbunden mit Gefühlen von Freude und Verlust, eine Zeit der Unsicherheiten. Vieles von dem, was bisher selbstverständlich war, galt plötzlich nicht mehr. Die meisten von uns blieben mit ihren Sorgen, Ängsten, Unsicherheiten, die dieser „mächtige Wandlungsprozess“ mit sich brachte, allein. Wegweisende Frauenvorbilder waren selten. Jede war auf sich allein gestellt und meisterte diese Aufgabe, so gut es ihr möglich war. Einiges davon schleppen wir noch heute mit uns herum.  

Ist dieser Prozess, der in der Pubertät begann, jetzt einfach nachzuholen? 

Initiatorisch zu arbeiten, bedeutet Ressourcen orientiert zu arbeiten. D.h., in jeder (auch schmerzhaften) Geschichte gibt es Ressourcen, Geschenke. Diese gilt es zu entdecken und auszupacken, damit wir kraftvoll unseren ureigenen Weg beschreiten können.   

Ich möchte deshalb bereits „reife“ Frauen*  einladen, das Mädchen* in ihr noch mal genauer anzuschauen und es in einem gemeinsamen Ritual dankbar zu verabschieden, um die Frau* in ihr kraftvoll entfalten zu können.  

Wir werden uns an diesem Wochenende noch einmal in unsere Pubertät begeben, uns auf verschiedene Weise mit den Themen Grenzen, Vertrauen, eigener Körper & Sexualität beschäftigen und in einem gemeinsamen Ritual gehen lassen, was gehen darf, unsere eigene Weiblichkeit kraftvoll begrüßen und rituell ein bewusstes Frau*sein bekräftigen. 


Für dieses Wochenende

solltet ihr neben der Freude auf das, was da kommen wird, auch etwas mitbringen, das euch stark mit eurer Kindheit verbindet und das ihr (auch) schweren Herzens in einem gemeinsamen Ritual dem Feuer übergeben werdet. Neugierig? Dann melde dich an oder schreib mir, was dich bewegt.  

Dieses Angebot richtet sich an Frauen*,
  • mit der Sehnsucht im Herzen, ihrem eigentlichen Wesen Zuwendung zu schenken
  • die sich noch einmal mit ihrer Pubertät auseinandersetzen möchten
  • die in ihre weibliche Kraft kommen möchten 
  • die den Übergang vom Mädchen* zur Frau* noch einmal bewusst erleben möchten
  • die die Kraft und Geborgenheit von Frauen*gemeinschaften kennenlernen möchten 
  • die sich mit ihren eigenen Grenzen und dem Thema Vertrauen auseinandersetzen möchten
  • die sich und ihren Körper besser spüren lernen möchten und 
  • die bereit sind, sich ihre Sexualität genauer anzuschauen und die offen dafür sind,  ihren Schoßraum für eine heilsame Sexualität mehr öffnen und heilen zu wollen.

  An diesen Wochenenden

  • kann Altes gehen und Nährendes neu gefunden werden
  • können die empathischen und sensitiven Antennen wieder frei gelegt werden
  • kann eine Kraftquelle wieder gefunden werden, durch die das Geben und Nehmen wieder in Balance kommt
  • können sich die eigenen Helfer*innenkräfte mit den umfassenden helfenden Kräften der Natur verbinden
  • können wir uns an das eigene Selbst und seine Verbundenheit mit dem „großen Ganzen“ erinnern
  • können wir das gute Gefühl in uns selbst wahrnehmen, das immer da ist, aber oftmals von unserem eigenen „Lärm“ und unserem geschäftigen Treiben übertönt wird
  • kann die Kraft von Schwesternschaft erfahren und gelebt werden
  • kann das Mädchen* in dir in Dankbarkeit verabschiedet und die Frau* in dir kennengelernt und willkommen geheißen werden
  • ist auch eine begleitete Solonacht möglich  
Für diese Wochenenden

sind keine Vorkenntnisse oder besondere Fähigkeiten erforderlich. Es erwartet euch kein „Survival-Training“. Wir werden jedoch draußen leben. Bringt euch dafür gern mit, was es euch angenehm macht (Luftmatratze, Kissen, Decken, Felle, Wärmflasche, …).  Eine Packliste folgt.

Kosten pro Wochenende

(Donnerstag 16:00 Uhr bis Sonntag 16:00 Uhr):

    • Normalpreis 350, 00 €

Die Kosten beinhalten Übernachtung und Begleitung.

Da es jeder Frau* finanziell möglich sein soll, an den Wochenenden teilnehmen zu können, biete ich auch Ratenzahlung und pro Gruppe einen Platz auf Spendenbasis an.

 Gruppengröße:

mindestens 4, maximal 8 Personen

Die Wochenenden finden statt, wenn sich mindestens 4 Frauen verbindlich angemeldet haben (Überweisung des Teilnehmer*innenbetrags). Anmeldeschluss ist 4 Wochen vor dem Termin. Dann schicke ich euch genauere Infos.

Anmelden